Nächtliche Beleuchtung erhöht das Risiko für eine Gewichtszunahme

Eine schwache, aber konstante Beleuchtung in der Nacht hat Einfluss auf das Körpergewicht. Wer nachts ein nicht ganz abgedunkeltes Schlafzimmer bevorzugt oder noch spät am Computer arbeitet läuft Gefahr gegen die innere Uhr zu essen, was sehr viel schneller zu Übergewicht führen kann. Erste tierexperimentelle Untersuchungen zeigen, dass bereits nach vier Wochen die Tiere, die in Dämmerlicht gehalten wurden gut die Hälfte mehr an Körpergewicht zunahmen als die Kontrolltiere, die mit 16 Stunden Licht und 8 Stunden Dunkelheit lebten. Dämmerlicht scheint den Appetit zu erhöhen.

Literatur: Laura K. Fonken, Joanna L. et al. Light at night increases body mass by shifting the time of food intake PNAS published ahead of print October 11, 2010, doi:10.1073/pnas.1008734107

Avokado


Das könnte Sie interessieren:


Suchbegriffe: Schlafen bei Licht, nächtliche Beleuchtung, Dämmerlicht, Gewichtszunahme, nachts essen, nächtlicher Appetit
 

Eine verkürzte Schlafdauer wirkt sich negativ auf die Körpergewichtsabnahme bei kalorienreduzierten Diät aus

In einer Cross-over-Studie mit übergewichtigen Männern wurde geprüft, welchen Einfluss eine Verkürzung der Schlafdauer um 3 Stunden auf den Erfolg einer kalorienreduzierten Diät hat. Nach 14 Tagen Diät zeigte sich eine 55 % stärkere Abnahme der Fettmasse unter normaler Schlafdauer als unter verkürzter Nachtruhe (1.4 vs. 0.6 kg). Hingegen kam es unter der kurzen Schlafdauer (5,5 Std.) zu einer ausgeprägten Abnahme (- 60 %) der fettfreien Körpermasse (Lean body mass) im Vergleich zur ausreichend langer Schlafdauer (1.5 vs. 2.4 kg; P = 0.002). Das Ergebnis macht deutlich, dass eine unzureichende Schlafdauer den Erfolg einer Gewichtsreduktion gefährdet.

Literatur:

Nedeltcheva AV, Kilkus JM, Imperial J, Schoeller DA, Penev PD. Insufficient sleep undermines dietary efforts to reduce adiposity. Ann Intern Med. 2010 Oct 5;153(7):435-41.

Bananen - unreif, überreif?
Das könnte Sie interessieren:



Suchbegriffe: Schlafdauer Gewichtsabnahme, Körpergewichtsreduktion Schlafdauer, Schlafdauer abnehmen, Körpergewichtsabnahme kurze Schlafdauer, Einfluss Schlafdauer Körpergewicht

 

Der Nutzen einer Gewichtreduktion bei gesunden Übergewichtigen ist nicht belegt

Beitrag aus dem Arznei-telegramm


Der Nutzen einer Gewichtreduktion bei gesunden Übergewichtigen ist nicht belegt
  • Es bestehen Zweifel, dass eine Gewichtsabnahme langfristig überhaupt einen gesundheitlichen Vorteil bringt.
  • Möglicherweise hat eine wiederholte Gewichtsabnahme sogar gesundheitliche Nachteil


"Jeder dritte Deutsche ist zu dick!", warnt die Deutsche Adipositas-Gesellschaft auf ihrer letzten Tagung.1 "Adipositas ist als eine chronische Krankheit zu bewerten", und "Gewichtsreduktion senkt die Gesamtmortalität um mehr als 20%", konstatiert die deutsche Adipositas-Leitlinie.(2)


Ernährungswissenschaftler und Epidemiologen werden nicht müde, die Bevölkerung zu ermahnen, dass sie abnehmen muss, um Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten vorzubeugen. Kaum jemand wagt zu widersprechen. Dabei gibt es erstaunlicherweise keine einzige prospektive kontrollierte Interventionsstudie, die die Auswirkungen einer Gewichtsreduktion auf das Krankheits- und Sterblichkeitsrisiko Gesunder untersucht hätte. Es stehen ausschließlich Daten aus epidemiologischen Studien zur Verfügung. Datenerhebung durch Fragebögen schränkt die Aussagekraft vieler dieser Studien zusätzlich ein.


Wer im Laufe seines Lebens zunimmt und wer nicht, scheint stark von der genetischen Veranlagung abzuhängen. In den reichen Industrieländern sind fast alle Menschen zumindest leicht überernährt. Manche können ihren Grundumsatz und damit die Kalorienverwertung erhöhen und so eine Gewichtszunahme vermeiden oder beschränken.(3,4) Andere speichern überflüssige Kalorien direkt als Fett. Diese Fähigkeit war über Jahrtausende mit besserer Überlebenschance verbunden, etwa bei Krankheiten und Hungerperioden.


In einer Vielzahl von Studien wurde das Mortalitätsrisiko bei Übergewicht untersucht (2). Übergewicht geht häufiger als Normalgewicht mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Gicht, koronarer Herzkrankheit und Asthma einher. Theoretisch müsste daher auch das Risiko steigen, vorzeitig zu sterben. Tatsächlich findet sich in einigen epidemiologischen Studien eine lineare Abhängigkeit vom Körpergewicht (5). Nach zwei der längsten Untersuchungen nimmt dieser Zusammenhang jedoch mit dem Alter ab (6,7). Über 50-Jährige bzw. über 65-Jährige mit Body-Mass-Index (BMI*) zwischen 25 und 287 bzw. 326 kg/m² haben danach kein erhöhtes Risiko, vorzeitig zu sterben. Nach einer sehr großen holländischen Studie haben mäßig Übergewichtige (BMI zwischen 25 und 27) sogar das niedrigste Mortalitätsrisiko (8). Höhere Sterblichkeit bei schlankeren Menschen wird unter anderem dadurch erklärt, dass chronische Erkrankungen und vor allem Rauchen gleichzeitig gewichtsreduzierend und mortalitätssteigernd wirken (so genannte Störgrößen oder Confounder). Nach einer amerikanischen Langzeitstudie haben aber auch schlanke gesunde Frauen, die niemals geraucht haben, ein höheres Mortalitätsrisiko als mäßig Übergewichtige (9). Die Interpretation dieser Daten wird dadurch erschwert, dass keine der Untersuchungen sämtliche Störfaktoren ausreichend berücksichtigt: So wird der sozialen Schicht und der Verteilung des Körperfetts, zwei Faktoren mit erheblichem Einfluss auf die Sterblichkeit (10,11) zu wenig Rechnung getragen.


Selbst wenn gesunde Menschen mit starkem Übergewicht ein erhöhtes Mortalitätsrisiko haben, folgt daraus noch nicht, dass Abnehmen die Gefährdung mindert. Bemerkenswert ist, dass dünnere Patienten mit Diabetes oder Hypertonie eine schlechtere Prognose haben als dickere (12,13). Für die behaupteten günstigen Auswirkungen des Abnehmens auf Gelenk- oder Lungenfunktion sowie Lebensqualität (1) fehlen Belege bei Gesunden. Mehrere Studien beschreiben eine erhöhte Sterblichkeit nach Gewichtsverlust. Ein Mangel der meisten Untersuchungen ist jedoch, dass sie nicht zwischen gewolltem und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust unterscheiden. Ungewolltes Abnehmen kann auf Erkrankungen beruhen, die das Sterberisiko erhöhen.


Nur drei größere amerikanische Studien untersuchen die Auswirkungen beabsichtigter Gewichtsreduktion. Ende der 50er Jahre wurden 93.000 40- bis 64-jährige übergewichtige Frauen und Männer nach gewünschter Gewichtsabnahme sowie nach Befinden und Erkrankungen befragt und anschließend zwölf Jahre nachbeobachtet (14,15). Der dritten Untersuchung liegen retrospektive Angaben von 25.000 Frauen zwischen 55 und 69 Jahren über ihr Gewichtsverhalten seit dem 18. Lebensjahr zu Grunde. Die Nachbeobachtung beträgt drei Jahre (16). In keiner Studie wirkt sich Abnehmen für gesunde Übergewichtige günstig auf die Sterblichkeit aus. In Untergruppenanalysen, die sich am Umfang des verlorenen Gewichts oder der Geschwindigkeit des Abnehmens orientieren, weisen die statistisch signifikanten Ergebnisse sogar alle in die entgegengesetzte Richtung: Die Mortalität Gesunder steigt mit dem Gewichtsverlust. Die in der deutschen Adipositas-Leitlinie zitierte Reduktion der Gesamtmortalität um mehr als 20% stammt aus einer dieser Studien (14), betrifft aber nur Frauen mit Übergewichts-assoziierten Erkrankungen wie Diabetes oder Hypertonie. Die Verallgemeinerung dieses Effekts auf gesunde Frauen und Männer, wie sie in der als "Evidenz-basiert" bezeichneten Leitlinie vorgenommen wird, ist nicht zulässig.
Da sehr viele Versuche scheitern, das Gewicht dauerhaft zu reduzieren, sind Gewichtsschwankungen (Jo-Jo-Effekt) häufig. Von knapp 50.000 Krankenschwestern innerhalb der Nurses-Health-Studie berichten 5% über langfristig erfolgreiches Abnehmen. 55% geben dagegen mindestens einen Abnehmversuch mit anschließendem Wiederanstieg des Körpergewichts im Laufe von 16 Jahren an (17) In prospektiven Studien gehen Gewichtsschwankungen zwischen zwei und fünf Kilogramm mit einer Zunahme der Sterblichkeit um 25% bis 65% einher (18). Auch diese Studien unterscheiden nicht zwischen gewollter und ungewollter Gewichtsabnahme und berücksichtigen nicht immer den Faktor Rauchen. Das Mortalitätsrisiko könnte daher überschätzt werden. In der Nurses-Health-Studie, der einzigen Studie, in der Gewichtsschwankungen nach gewollter Abnahme untersucht werden, ist der Jo-Jo-Effekt ein unabhängiger Risikofaktor für Cholezystektomien (relatives Risiko: 1,83). Je größer die Gewichtsschwankungen, desto höher das Risiko (17). Dass Diätversuche und gezügeltes Essverhalten wesentlich zu Ess-Störungen wie Bulimia nervosa beitragen, räumt auch die Leitlinie ein (2).


FAZIT: Für ärztliche Ermahnungen an gesunde Übergewichtige zum Abnehmen, jetzt auch in Form einer "Evidenz-basierten" Leitlinie, gibt es keine valide Datenbasis. Die derzeit beste Evidenz lässt keinen Nutzen im Sinne eines verringerten Mortalitätsrisikos durch Abnehmen erkennen. Es gibt vielmehr Hinweise, dass das Sterblichkeitsrisiko dieser Menschen durch Gewichtsreduktion sogar zunimmt. Das gesellschaftlich vorherrschende Schönheits- und Gesundheitsideal setzt übergewichtige Menschen einem starken psychosozialen Druck aus und diskriminiert sie. Bevor gesicherte Empfehlungen für gesunde Übergewichtige ausgesprochen werden können, sind die Ergebnisse randomisierter Interventionsstudien abzuwarten.

Literatur:


Quelle: Arznei-telegramm: a-t 1999; Nr. 12: 121-3



Bananen - Schale behandelt?




Das könnte Sie interessieren: 



Suchbegriffe: Gewichtsreduktion, Nutzen nicht belegt, keine gesundheitlichen Vorteile Gewichtsabnahme, Nachteile Gewichtsabnahme, Schlafentzug Übergewicht,  Adipositat, geringere Sterblichkeit, Mortalität, Abnehmen ohne Vorteile

Welche Nahrungsmittel sind besonders sättigend?