Eine schwache, aber konstante Beleuchtung in der Nacht hat Einfluss auf das Körpergewicht. Wer nachts ein nicht ganz abgedunkeltes Schlafzimmer bevorzugt oder noch spät am Computer arbeitet läuft Gefahr gegen die innere Uhr zu essen, was sehr viel schneller zu Übergewicht führen kann. Erste tierexperimentelle Untersuchungen zeigen, dass bereits nach vier Wochen die Tiere, die in Dämmerlicht gehalten wurden gut die Hälfte mehr an Körpergewicht zunahmen als die Kontrolltiere, die mit 16 Stunden Licht und 8 Stunden Dunkelheit lebten. Dämmerlicht scheint den Appetit zu erhöhen.
Literatur: Laura K. Fonken, Joanna L. et al. Light at night increases body mass by shifting the time of food intake PNAS published ahead of print October 11, 2010, doi:10.1073/pnas.1008734107
![]() |
Avokado |
Das könnte Sie interessieren:
Eine verkürzte Schlafdauer wirkt sich negativ auf die Körpergewichtsabnahme einer kalorienreduzierten Diät aus
Der Nutzen einer Gewichtreduktion bei gesunden Übergewichtigen ist nicht belegt
Abnahme des Körperfettanteils - Lichttherapie als neue Behandlungsoption
Suchbegriffe: Schlafen bei Licht, nächtliche Beleuchtung, Dämmerlicht, Gewichtszunahme, nachts essen, nächtlicher Appetit