Glutamat – Hat die häufige Verwendung von Glutamat einen Einfluss auf das Körpergewicht?
Es scheint naheliegend, je schmackhafter die Speisen, desto höher die Nahrungsaufnahme. Demnach könnte die Verwendung von Geschmacksverstärkern insgesamt die Nahrungsaufnahme erhöhen und zu einer Zunahme des Körpergewichts führen. Tierexperimentelle Untersuchungen und eine klinische Studie geben Hinweise, dass die regelmäßige Verwendung von Glutamat im Essen an der zunehmenden Häufigkeit von Übergewicht beteiligt sein könnte.
Eine aktuelle Untersuchung (Shi et al. 2010), in der die Daten von 1282 Männer und Frauen über einen Beobachtungszeitraum von 5 Jahren einflossen, kommt zu einer entgegengesetzten Schlussfolgerung: Demnach existiert kein Zusammenhang zwischen der Einnahme von Glutamat und der Entwicklung von Adipositas. Die regelmäßige Verwendung des Geschmacksverstärkers Glutamat führte bei den untersuchten Personen nicht zu einer Körpergewichtszunahme.
Literatur:
Shi Z, Luscombe-Marsh ND et al., Br J Nutr. 2010 Apr 7:1-7 (Epub ahead of print)
