Übergewichtige regen den Appetit ihrer Mitmenschen an. Eine Untersuchung, an der sich insgesamt mehr als 100 Männer und Frauen beteiligt hatten, habe gezeigt, dass Übergewichtige den Appetit ihrer Mitmenschen deutlich anregen. Die Wissenschaftler hatten in ihrem Experiment schlanken Menschen Bonbons und Kekse angeboten. In Anwesenheit von Übergewichtigen langten die Versuchsteilnehmer auffällig häufiger zu den Naschereien als in Gesellschaft von Normalgewichtigen. Der Konsum der Süßigkeiten wurde im Durchschnitt sogar um bis zu 50 Prozent erhöht. Die Experten erklären sich das Phänomen mit einer psychologischen Entlastung. Der Anblick dicker Menschen reduziert das Gefühl eigener körperlicher Unzulänglichkeit – und damit auch den Wunsch abzunehmen. Die Schwäche der anderen direkt vor Augen, das senkt die Hemmschwelle vor dem Eingeständnis der eigenen Unzulänglichkeit.
Das könnte Sie interessieren:
Trockenpflaumen mit ausgeprägt sättigenden Effekt
Akuter Schlafentzug führt zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme
Frieren, um den Energieumsatz (Kalorienbedarf) zu erhöhen?
Gewichtsreduktion, Körpergewicht normalisieren, Gewichtskontrolle
Ausgeglichene Energiebilanz - Welchen Stellenwert kommt dem Frühstück zu?
Omega-3-Fettsäuren als notwendiger Bestandteil einer kalorienreduzierten Diät
Nächtliche Beleuchtung erhöht das Risiko für eine Gewichtszunahme
- Eine verkürzte Schlafdauer wirkt sich negativ auf die Körpergewichtsabnahme bei kalorienreduzierten Diät aus
Suchbegriffe: Übergewicht, gemeinsames Essen mit übergewichtigen Menchen, zusammenen essen mit dicken Menschen, Mahlzeiten gemeinsam einnehmen, Folgen, Steckt dick sein an? umgeben von dicken Menschen, umgeben von übergewichtigen Personen, regen Übergewichtige den Appetit von Normalgewichtigen an? Adipositas
